Vorbereitung Alpenüberquerung - Infowochenende und Vorbereitungskurs
Vorbereitet und Informiert über die Alpen
Einmal über die Alpen von Oberstdorf nach Meran ist das Highlight für viele Wanderer. Die wenigsten Gäste haben echte Wandererfahrung im Hochgebirge, beziehungsweise in den Alpen. Damit Sie wissen, was auf Sie auf dem Fernwanderweg am Berg zukommt und Sie sich besser vorbereiten können, bieten wir rechtzeitig vor der Wandersaison ein Vorbereitungstreffen an. Die Erfahrung zeigt jedes Jahr, das Wanderer welche an einem Vorbereitungswochenende teilgenommen haben, auf der Transalp von Oberstdorf nach Meran mehr Spass und Erlebnis haben. Unsere erfahrenen Bergführer beantworten alle Ihre Fragen bezüglich Rucksack und Gepäck, Packliste, Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Wetter, Schwierigkeiten am Berg, BergWanderschuhe, Höhenmeter, Hütte und vieles mehr. Unsere Wanderung auf den Grünten entspricht in etwa der Schwierigkeit der Alpenüberquerung. Hier bekommen Sie persönlich für sich einen ehrlichen Eindruck bezüglich Ihrer Kondition, dem Wandern mit Rucksack und haben nebenbei noch Spass, Erlebnis und steigern Ihre Vorfreude auf die Alpenüberquerung.
Treffpunkt:
Freitag, 19.00 Uhr im Gasthof/Hotel Grüntenblick in Agathazell / Burgberg
(Gäste welche das Programm ohne Übernachtung mit Halbpension buchen, können auch erst um 20.00 Uhr da sein)
Das Programm beginnt mit dem Abendessen in unserem Stützpunkthotel: Grüntenblick in Burgberg im Allgäu und einem Vortrag über die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran. Am Samstag steht eine Wanderung auf den Hausberg Grünten (1773 m), dem Wächter des Allgäus auf dem Programm, wo Sie wertvolle Tipps und Tricks aus der Erfahrung des Bergführers vermittelt bekommen. Abends gibt es Kurzvorträge, welche Ihnen für Ihre persönliche Vorbereitung für die Woche nützlich sind. Selbstverständlich gehen unsere Bergführer intensiv auf Ihre Fragen ein. Am Sonntag reisen Sie entspannt ab, oder verlängern Ihren Allgäu Kurzurlaub mit einem individuellen Verlängerungsprogramm.
Unser Hotel/Gasthof Grüntenblick bietet eine zentrale Lage, Doppelzimmer mit Dusche und WC sowie sehr gutes Essen und gemütliche Atmosphäre.
Falls Sie lieber in einem Hotel, Ferienwohnung, etc. wohnen bzw. aus der Region sind, bieten wir das Programm auch ohne Übernachtung mit Halbpension (Übernachtung, Abendessen, Frühstück) an. Selbstverständlich können Sie aber trotzdem im Gasthof Abendessen.
Freitag:
ab 17.00 Uhr: Anreise und Einchecken im Gasthof/Hotel Grüntenblick
19.00 Uhr: Begrüßung und gemeinsames Abendessen
20.00 Uhr: Vortrag: Zu Fuß über die Alpen
Samstag:
08.00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr kurze Fahrt zum Parkplatz am Berg und Besteigung des Grünten (1773 m). Unterwegs gibt es Tipps und Tricks vom Bergführer: Wahl der richtigen Bekleidung, Schnüren der Bergschuhe, Gehtempo, Tritttechnik, Pausen, Taktik, etc. Kaffeepause im historischen Grüntenhaus (1535 m). Aufstieg zur Hochwartspitze (1670 m) und weiter zum Grüntengipfel (1738 m). Abstieg auf die Nordseite zum Giglstein und zur Alpe Rossberg (1360 m) mit uriger Einkehr und Brotzeit. Abstieg zum Hirtebichl und Alpenblick zurück zum Parkplatz Weiherle.
18:00 Uhr: Vorträge über: Bekleidung, Ausrüstung und Gepäck für die Alpenüberquerung: Rucksack Packliste, Vorbereitung und "Training", Organisation der Tage und Etappen auf dem Fernwanderweg E5 und der Hütten.
19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen und Nachbereitung.
Ihre "Testtour": Grüntenüberschreitung
-
0 Std.Gehzeit
-
0 KMStrecke
-
0 HMAufstieg
-
0 HMAbstieg
-
0%Erlebnis
Kontaktdaten von unserem Treffpunkt:
Gasthof "Zum Grüntenblick"
Familie Bader
Agathazell 8
D-87545 Burgberg
http://www.zumgruentenblick.de
Telefon: +49 (0) 8321 3353
E-Mail: info@zumgruentenblick.de
Falls die für Sie die Teilnahme am Info Wochenende aufgrund zu weiter Anreise oder ausgebuchter Termine nicht möglich sein sollte, empfehlen wir Ihnen unsere Online Vorbereitungsseminare welche ebenfalls eine sehr informative Vorbereitung auf die Alpenüberquerung sind.
Termine ohne Übernachtung und Halbpension:
Programm Nr. 354k: 28.04. – 30.04.2023 - ausgebucht
Programm Nr. 355k: 12.05. – 14.05.2023 - ausgebucht
Programm Nr. 356k: 26.05. – 28.05.2023 - ausgebucht
Programm Nr. 357k: 02.06. – 04.06.2023
Programm Nr. 358k: 09.06. – 11.06.2023
Programm Nr. 359k: 22.09. – 24.09.2023
Programm Nr. 360k: 29.09. – 01.10.2023
Programm Nr. 361k: 06.10. – 08.10.2023
Programm Nr. 362k: 13.10. – 15.10.2023
Da das Hotel Grüntenblick für die Vorträge kostenlos das Restaurant zur Verfügung stellt, wäre es schön, wenn auch die Gäste, welche das Programm nicht mit Übernachtung und Halbpension gebucht haben mit Abendessen würden. Hier bietet sich entweder a la Card oder das reguläre Gruppenmenü um Spezialpreis an.
Preis:
ohne Halbpension (z.B. für Gäste aus der Region, oder falls Sie selbst Ihre Wunschunterkunft buchen möchten):
€ 179,- inkl. Bergführergebühr und Vorträge
Preis für Begleitperson welche nicht an der Wanderung teilnimmt: € 40,- inkl. Vorträge
Termine inkl. Übernachtung mit Halbpension:
Programm Nr. 357: 02.06. – 04.06.2023
Programm Nr. 358: 09.06. – 11.06.2023 - ausgebucht
Programm Nr. 359: 22.09. – 24.09.2023 - ausgebucht
Programm Nr. 360: 29.09. – 01.10.2023 - ausgebucht
Programm Nr. 361: 06.10. – 08.10.2023 - ausgebucht
Programm Nr. 362: 13.10. – 15.10.2023 - ausgebucht
Wunschtermin ausgebucht ? Leider sind unsere Programmplätze durch die wenigen Zimmer im Hotel Grüntenblick limitiert. Sie können aber gerne das Programm ohne Übernachtung mit Halbpension buchen. In nächster Nähe können Sie diverse Quartiere über unseren Booking Link buchen und selbstverständlich im Gasthof Grüntenblick zu Abend essen... (siehe unten)
Preis:
mit Halbpension (= Übernachtung, Frühstück, Abendessen)
€ 295,- inkl. 2 x Übernachtung mit Halbpension, Bergführergebühr und Vorträge.
Die Übernachtung erfolgt im Doppelzimmer. Falls Sie nicht als Paar buchen, teilen Sie sich das Zimmer zusammen mit einem gleichgeschlechtlichen Teilnehmer(in). Falls Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir das Programm ohne Halbpension (siehe oben) zu buchen und das Einzelzimmer einfach selbst zu ordern.
Preis für Begleitperson welche nicht an der Wanderung teilnimmt: € 195,- inkl. 2 x Übernachtung mit Halbpension und Vorträge.
Ihre Wunschunterkunft: Hotel, Gasthaus, Gästezimmer ?
Falls Sie eine Übernachtung buchen möchten, empfehlen Ihnen z.B. unseren Booking.com Link, die Touristinfo Burgberg (Tel. 08321 672220) oder Touristinfo Rettenberg (Tel. 08327 92040) zu kontaktieren. Außerdem haben wir Ihnen weitere Quartierempfehlungen direkt aufgelistet.
Unser fairer Alpenüberquerungs Stornierungsservice für Sie:
Sollten Sie beim Alpenüberquerung Vorbereitungswochenende feststellen, das Ihre gebuchte Alpenüberquerung, warum auch immer nicht für Sie geeignet ist, können Sie zu Spezialstornierungskosten von Pauschal € 50,- pro Person zurücktreten.
Voraussetzung:
1. die Stornierung erfolgt innerhalb einer Woche nach dem von Ihnen durchgeführten Kurswochenende
2. bis zum Start der gebuchten Alpenüberquerung sind es noch mehr als 30 Tage hin.
Bekleidung und Ausrüstung zum Wandern:
Bergwanderschuhe (siehe unseren Bekleidungs- und Ausrüstungscheck)
Rucksack für die Wanderung (Tagesrucksack ist ausreichend)
zweckmäßige Wanderbekleidung, Wetter und Regenschutz
warme Mütze, evtl. leichte Handschuhe
Sonnenbrille und Sonnenschutz
Trinkflasche (ca. 1 Liter) und eventuell Müsliriegel als Tourensnack
Das sagen unsere Kunden... (Auszüge aus dem Gästebuch)
Habe am Vorbereitungs-Wochenende vom 15. - 17.10.2021 in Agathazell/Grüntenblick teilgenommen und kann das nur jedem wärmstens empfehlen: Man bekommt wirklich wertvolle Tipps, erfährt viel Informatives über Land und Leute, die Wanderung fordert einem alles ab, was einen dann sicherlich so auch auf der Überquerung begegnet und steigert die Vorfreude in jedem Fall. Thomas A. hat uns dabei mit seiner offenen, zugewandten Art mit allen Anliegen ernst genommen und damit ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit vermittelt. Hoch professionell würd ich mal sagen und ne lustige Truppe war es obendrein. Ich bin im nächsten Jahr in jedem Fall dabei !
Matthias
Wir haben am Informationsseminar zur Alpenüberquerung vom 26. bis 28.06.2020 teilgenommen. Der Bergführer Thomas hat interessant, ausführlich und kompetent zur E5 Alpenüberquerung informiert. Wir fühlten uns bei der ganzen Veranstaltung gut betreut. Die Bergwanderung über den Hausberg Grünten mit über 800 Höhenmeter wurde durch Thomas verantwortungsbewusst begleitet. Vom schwächsten bis guten Läufer haben alle die Tour gut geschafft. Die Abschlussabend hat uns noch ausführlich über den Streckenverlauf des E5, die Ausrüstung und die Tour-varianten Standard, 50+ und Komfort informiert. Mit etwas Vorkenntnis können wir nun einschätzen, dass die Variante 50+ für uns die richtige Entscheidung ist.
Marlies und Wulf ,NRW
Wir können das Vorbereitungswochenende nur weiter empfehlen.
Vielen Dank an Elfriede und Sepp für die vielen nützlichen Tipps, die interessanten Vorträge, eine tolle Wanderung und die Beantwortung all unserer Fragen.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir fühlen uns nun startklar für die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran und freuen uns schon sehr darauf.
Christiane & Diana
Wir haben an dem Vorbereitungskurs für die Alpenüberquerung teilgenommen. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung mit netten wie kompetenten Bergführern. Wer noch wenig alpine Wandererfahrung hat und eine Einschätzung sowie wertvolle Tipps zur Alpenüberquerung sucht ist hier richtig. Auch bei einer etwas kalten wie nassen Wetterlage hatten wir unseren Spaß in der Gruppe und am Berg.
Roland
Vielen Dank an Thomas!!! Du hast uns beide Tage ideal über die Alpenüberquerung informiert, uns mit einer toll geführten Wanderung einen Einblick in das gegeben was uns bezüglich Höhenmeter und Schwierigkeit sowie auf den Hütten erwarten wird, warst zu jeder Zeit Ansprechpartner und Ratgeber mit wertvoller Erfahrung. Die Ratschläge in Bezug auf die Vorbereitung der Kondition und vor allem auch auf die Ausrüstung und Packliste inklusive funktioneller Kleidung für Hütte und Berg , für jedes Wetter werden wir uns zu Herzen nehmen. Ein supertolles Wochenende :-) Alles hat gepasst!!!
Wir hoffen, dass wir uns im kommenden Jahr am Bahnhof Oberstdorf zu unserer Transalp Tour nach Meran wiedersehen.
Bis dahin Dir und dem Team der Bergschule alles Gute!
Obwohl ich seit vielen Jahren in die Berge gehe, schon auf Hütten übernachtet habe und über eine gute Kondition verfüge, habe ich am Vorbereitungswochenende für den Fernwanderweg E5 teilgenommen. Ich wollte im Vorfeld der Reise über die Alpen sicher sein, das ich mir die einzelnen Etappen und Tage bezüglich Höhenmeter und Schwierigkeit zutrauen kann. Außerdem war ich mir nicht sicher, wie es mit Schwindelfreiheit bei mir aussieht. Hier habe ich neben der Bestätigung vom Bergführer sehr wertvolle Tipps für die Woche und generell für das Wandern bekommen. Den Fernwanderweg habe ich dann im Juli mit einem guten Gefühl angetreten. Es war wirklich ein super schönes Berg Erlebnis und jede Etappe und jeder Tag war ein Highlight. Jeder Tag war etwas Besonderes und die Woche ist viel zu schnell vergangen. Die kleinen und durchdachten Tricks der Bergschule auf den einzelnen Etappen, wie z.B. das Gepäckdepot in Zams, wo auf der Rück Reise wieder halt gemacht wird, kamen sehr gut an. Ich kann den Fernwanderweg und das Vorbereitungswochenende im Vorfeld nur jedem empfehlen: eine ganz besondere Reise über die Alpen.
Vielen Dank an Thomas und Bernd für das sehr informative und sehr schöne Infowochenende mit einer tollen und sehr netten Wander Gruppe. Ich freue mich nun um so mehr auf die Tour im nächsten Jahr. Vielleicht werde ich die Eine oder den Anderen bei der Tour oder auf der Hütte wiedersehen. Das wäre super. LG an Alle, Lemi
Was besseres konnte mir nicht passieren, wie an dem Infowochenende zur Alpenüberquerung teilzunehmen. Sehr informativ und aufklärend. Für alle Neueinsteiger und Nichtprofis beim wandern ein MUSS, da man jeden Menge Infos über die Transpalp und das Leben auf der Hütte erhält und die zu absolvierenden Höhenmeter und Etappen nun einschätzen kann. Vielen Dank an Thomas und Bernd, es war ein rundum gelungenes und seeeehr geiles :) Wochenende. Dankeschön und bis nächstes Jahr zur Überquerung. Liebe Grüße aus Thüringen Kathrin
Zuhause angekommen, das Resümee über das neue Info-Wochenende zur Alpenüberquerung: es war ein total geiles Wochenende, informativ und sehr schön. Vielen lieben Dank an Thomas und Bernd, die zwei Tage habt ihr super hinbekommen. Frank